⏳Wie lange dauert es, bis unsere Kunden Push-Nachrichten erhalten?
Erfahre mehr über die Push-Lieferzeit
Push-Nachrichten werden in der Regel innerhalb von wenigen Sekunden (20–30) zugestellt. Allerdings gehen Android und iOS unterschiedlich damit um.
Manchmal, wenn du die Karte gerade geöffnet hast oder dein Handy aktiv benutzt, wird eine Nachricht möglicherweise nicht automatisch angezeigt. Leider wird dieses Nutzererlebnis von Apple und Google gesteuert und liegt außerhalb unserer Kontrolle.
Eine einfache Möglichkeit zu prüfen, ob die Nachricht angekommen ist, besteht darin, im Bereich „Neueste Updates“ auf deiner Kundenkarte nachzusehen. Wenn dein Handy die Nachricht bereits empfangen und verarbeitet hat, siehst du sie dort.
Bitte beachte, dass die Karten-Vorschau keine Push-Updates empfängt. Diese Karten dienen lediglich dazu, dein Design auf einem Handy zu testen.
Durchschnittliche Zustellgeschwindigkeit
Die Zustellgeschwindigkeit von Push-Benachrichtigungen über den Apple Push Notification Service (APNS) kann je nach mehreren Faktoren stark variieren. Dazu gehören zum Beispiel die Netzwerkverbindung deines Geräts, der aktuelle Gerätestatus (z. B. eingeschaltet oder ausgeschaltet) und die Konfiguration der Push-Benachrichtigung selbst (z. B. Prioritätsstufe). Unter optimalen Bedingungen erhältst du Benachrichtigungen normalerweise innerhalb weniger Sekunden.
Laut einer Diskussion auf Stack Overflow werden Push-Benachrichtigungen im Normalfall innerhalb weniger Sekunden zugestellt, wenn das Gerät online ist. Allerdings können die Zeiten variieren, und in manchen Fällen kann es bis zu einer halben Stunde dauern, bis eine Nachricht ankommt. Es gibt auch Situationen, in denen ein Gerät gar keine Push-Benachrichtigungen empfängt – zum Beispiel, wenn es ausgeschaltet ist oder wenn es mit einem WLAN verbunden ist, das die erforderlichen Ports für APNS blockiert. APNS versucht, die letzte Nachricht an ein Gerät zuzustellen, sobald es wieder online geht – allerdings nur für eine begrenzte Zeit. Läuft diese Frist ab, geht die Nachricht verloren[2].
Eine andere Quelle erwähnt, dass Benachrichtigungen in der Regel weniger als 5 Sekunden nach Auslösen einer entsprechenden Aktion ankommen. Das gilt aber nur, wenn alle Bedingungen für eine erfolgreiche Zustellung erfüllt sind, wie z. B. richtige Gerätekonfiguration und stabile Verbindung[8].
Es ist wichtig zu verstehen, dass APNS nach dem Prinzip „Best Effort“ arbeitet. Das bedeutet: Es wird zwar versucht, Benachrichtigungen so schnell wie möglich zuzustellen, aber es gibt keine Garantie für eine sofortige oder überhaupt erfolgreiche Zustellung. Faktoren wie Gerätekonnektivität, Auslastung der APNS-Server und die Konfiguration der Nachricht selbst können die Zustellzeiten beeinflussen.
Für kritische Anwendungen – zum Beispiel eine Feueralarm-Funktion, wie in der Stack Overflow-Diskussion erwähnt – ist es deshalb nicht empfehlenswert, sich ausschließlich auf Push-Benachrichtigungen zu verlassen. Wegen ihrer potenziellen Unzuverlässigkeit und möglichen Verzögerungen solltest du alternative oder ergänzende Methoden in Betracht ziehen, um Nutzer rechtzeitig zu benachrichtigen[2].
Quellen: https://developer.apple.com/documentation/usernotifications/setting_up_a_remote_notification_server/sending_notification_requests_to_apns [2] https://stackoverflow.com/questions/9204767/how-much-delay-of-ios-push-notification [3] https://developer.apple.com/documentation/usernotifications/setting_up_a_remote_notification_server/viewing_the_status_of_push_notifications_using_metrics_and_apns [4] https://www.moengage.com/blog/track-ios-push-notification-delivery-rates/ [5] https://firebase.google.com/docs/cloud-messaging/understand-delivery [6] https://help.klaviyo.com/hc/en-us/articles/15594685536539 [7] https://www.infoq.com/news/2023/10/iOS-push-deliery-metrics/ [8] https://documentation.atomic.io/advanced/push-notification-delivery
Zuletzt aktualisiert